Leistungsspektrum
Paartherapie
Ich biete Beratung und Therapie für Paare an, die wiederkehrende Konflikte erleben oder sich in einer Krise befinden. Meine Arbeit orientiert sich am Ansatz der differenzierungsbasierten Paartherapie. Der differenzierungsbasierte Ansatz ist ressourcenorientiert und ermöglicht Paaren, auf funktionale, strukturierte Weise an ihrer Beziehung zu arbeiten und gestärkt aus einer Krise hervorzugehen.
Mögliche Gründe, eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen, sind:
Affären
unerfüllter Kinderwunsch/Uneinigkeit bzgl. des Kinderwunsches
häufige Streitigkeiten
eine schlechte Streitkultur
Bindungsängste, Verlustängste
wiederkehrende Konfliktthemen
Eifersucht
Trennungsabsicht
Begleitung einer Trennung
Kommunikationsprobleme
Sexualität
Bitte beachten Sie vor der Kontaktaufnahme folgende Hinweise:
beide Partner:innen müssen bereit sein, die Sitzungen gemeinsam in Anspruch zu nehmen.
Paartherapie ist immer eine Selbstzahler:innen-Leistung, das heißt, dass die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen werden.
Die Sitzungen dauern idR 90 Minuten.
Einzeltherapie
Ich biete Ihnen Psychotherapie in wertschätzender und vertrauensvoller Atmosphäre, die sich an den aktuellsten wissenschaftlichen Standards orientiert. Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden und wird bei einer Vielzahl von Problemen und Störungen erfolgreich eingesetzt. Bitte beachten Sie, dass ADHS nicht zu meinem Therapieangebot gehört.
Mein Behandlungsspektrum umfasst unter anderem folgende Krankheitsbilder:
Depressionen (anhaltendes Stimmungstief, Motivationsverlust)
Angst – und Panikstörungen wie Panikattacken, spezifische Phobien (bspw. pathologische Angst vor Tieren, Klaustrophobie), Agoraphobie (Angst vor Menschenmengen, öffentlichen Plätzen), soziale Ängste (Angst vor der negativen Bewertung anderer), Prüfungsängste
Akute Lebenskrisen und Belastungsreaktionen (Jobverlust, Trennungen, Verluste)
Essstörungen (impulsives Essverhalten, Adipositas, Bulimie, Anorexie)
Schlafstörungen (Ein – und Durchschlafstörungen, Albträume)
Zwangsstörungen (z.B. Kontrollzwänge, Waschzwänge, Zählzwänge, Wiederholungszwänge)
Somatoforme Störungen (körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache)
Abhängigkeit/Sucht (Kauf-, Internet - oder Spielsucht/bei Alkohol,Drogen oder Medikamenten ausschließlich im Anschluss an eine erfolgte Entgiftungs - und Entwöhnungsbehandlung!)
Posttraumatische Belastungsstörungen (z.B. Albträume, sog. „Flashbacks“, Vermeiden von Situationen, Amnesien nach schwer belastenden Ereignissen wie Autounfällen, sexuellem Missbrauch)
Sexuelle Identitäts – und Funktionsstörungen (bspw. Mangel/Verlust von sexuellem Verlangen, Orgasmusstörungen, Transsexualität)
Beziehungs – und Persönlichkeitsstörungen (z.B. starre Verhaltensmuster, wiederkehrende Probleme im zwischenmenschlichen Umgang)
